Xayn setzt globales Wachstum mit Verstärkung seiner Führungsriege fort

Berliner Suchmaschine begrüßt drei qualifizierte und erfahrene neue Experten in seiner Führungsetage

  • Dr. Daniel von Heyl, vormals Global Head Corporate Finance Partnership der Deutschen Bank, wird neuer Chief Financial Officer (CFO)
  • Michael Briggs, vormals Growth Director von Skyscanner, stößt als Chief Growth Officer (CGO) zum Team
  • Frank Pepermans, Hauptentwickler von RxDart für Google Dart, steigt zum Chief Technology Officer (CTO) auf

BERLIN, 10 August 2021 – Xayn, der private Discovery Browser mit integrierter Suchmaschine, verstärkt seine Führungsriege mit drei Neuzugängen. Nach der Series-A-Finanzierung in Höhe von 10 Millionen EURO tritt das Berliner Start-up in die nächste Wachstumsphase ein, in der es die Produktentwicklung fortsetzt und in den asiatischen Markt expandiert.  

Das Berliner Privacy-Tech-Unternehmen vereint in seiner gleichnamigen App eine Suchmaschine, einen Discovery Feed und einen mobilen Browser mit Personalisierung, Datenschutz und intuitivem Design. Der sichere Discovery Browser mit integrierter Suchmaschine basiert auf aktueller KI-Forschung aus Europa. Die Algorithmen von Xayn stützen sich nicht auf eine zentralisierte Datenerfassung. Stattdessen trainiert die KI direkt auf den Geräten der User. Sie überträgt keine privaten Informationen, schützt damit die Privatsphäre der User und bietet ihnen ein individuell zugeschnittenes Web-Erlebnis. Die App hat weltweit bereits mehr als 215.000 Downloads.

Dr. Daniel von Heyl ist seit August 2021 Chief Financial Officer (CFO) von Xayn. In der neu geschaffenen Position verantwortet der promovierte Ökonom die Bereiche Strategic Corporate Partnerships, Strategic Finance und Investor Relations. In seiner mehr 25-jährigen Karriere hatte der Finanzexperte bereits führende Positionen bei globalen Finanzinstituten wie der Deutschen Bank, BNP Paribas und Bank of America Merrill Lynch inne.  

Michael Briggs ist ab sofort neuer Chief Growth Officer (CGO) von Xayn. In der neuen Position verantwortet er die globale Wachstumsstrategie des Berliner Privacy-Tech-Unternehmens. Zuvor war er u.a. Growth Director bei Skyscanner, der Metasuchmaschine für Reise- und Hotelbuchungen, und Head of Acquisition bei der Grafikdesign-Plattform Canva. Mit seiner Expertise wird er den privaten Discovery Browser mit integrierter Suchmaschine international skalieren.  

Frank Pepermans wird neuer Chief Technology Officer (CTO) von Xayn. Der versierte Programmierer bringt mehr als 17 Jahre Erfahrung als vielseitiger Entwickler und Projektarchitekt mit. Pepermans war Hauptentwickler von RxDart für Google Dart und seine Open-Source-Frameworks wurden bereits von führenden Technologieunternehmen eingesetzt. Bei Xayn leitet Pepermans die Produktentwicklung für alle Plattformen und Geräte.

“Wir machen mit der neuen Führungsriege einen weiteren großen Schritt”, betont Dr. Leif-Nissen Lundbæk Mitgründer und CEO. “Xayn zeigt, dass sich Datenschutz und leistungsfähige Technologien ergänzen. Wir wollen aber noch mehr Menschen davon überzeugen, dass der Schutz der digitalen Privatsphäre und überzeugende KI Hand in Hand gehen. Deshalb freuen wir uns, dass wir diese drei Experten für uns gewinnen konnten.”  

"Wir sind stolz darauf, dass wir unser Führungsteam mit diesen drei Experten bereichern – ihr professioneller Scharfsinn und die durchweg herausragenden Leistungen sind ein großer Gewinn für uns”, erklärt Felix Hahmann, Mitgründer und Chief Operations Officer. "Mit der abgeschlossenen Finanzierungsrunde ist es nun der ideale Zeitpunkt für die Verstärkung der Führungsriege und um das Unternehmenswachstum weiter zu befördern.”

____________________

Über Xayn

Xayn vereint in sich eine Suchmaschine, einen Discovery Feed und einen mobilen Browser mit Personalisierung, Datenschutz und intuitivem Design. Der sichere Discovery Browser mit integrierter Suchmaschine basiert auf aktueller KI-Forschung aus Europa. Die App leitet damit eine neue Generation nutzerfreundlicher Datenschutztechnologie ein.  

Das KI-Unternehmen begann als Forschungsprojekt an der University of Oxford und dem Imperial College London von Dr. Leif-Nissen Lundbæk und Professor Dr. Michael Huth. Gemeinsam mit Felix Hahmann gründeten sie 2017 das Tech-Unternehmen, das zu rund 30% aus promovierten Wissenschaftler*innen besteht. Das Berliner Unternehmen entwickelt auch XayNet, die Open-Source-Plattform für Federated Learning and Analytics. Global Brain Corporation, KDDI Open Innovation Fund, Earlybird VC und Dominik Schiener haben 19,5 Millionen EURO in das Unternehmen investiert, das bereits mit Unternehmen wie Porsche, Daimler, Deutsche Bahn und Siemens zusammenarbeitete.  

Downloads

Contact information

Dr. Clara Herdeanu
You’re writing a story about data privacy, you’re looking for an expert on AI or want to be put on our media list?
For all media inquiries, please contact:
Dr. Clara Herdeanu
Head of Communications

More news for you

We are using cookies to optimise your experience on Xayn.com. By clicking “Allow all,” you agree to the storing of cookies on your device for our website to work reliably and customise content or ads for you. For more details, please refer to our cookie policy.